"Kabinett der Kräfte" 2019 im Rathaus der Stadt Aarau |
Vom Balkon im ersten Stock des Aarauer Rathauses wurde 1798 die Gründung der Helvetischen Republik ausgerufen. Das wissen wohl die wenigsten. Doch das Rathaus selbst kennen alle Aarauer_innen von dem einen oder anderen Besuch auf dem städtischen Amt. Roman Sonderegger (*1979) nimmt eben diesen Sachverhalt zum Ausganspunkt für seine Einzelausstellung im Aarauer Rathaus und gibt ihr den sprechenden Titel „Kabinett der Kräfte“. Interessiert an architektonischen Fragestellungen und physikalischen Gegebenheiten wie Volumen, Dimension, Schwerkraft oder Gleichgewicht erkundet Roman Sonderegger im spielerischen Umgang mit einfachen Materialien die Beschaffenheit von Räumen, etwa den Ausstellungsort, auf den er mit seiner Kunst reagiert. Als Künstler und Bildhauer arbeitet er vorwiegend dreidimensional, macht Skulpturen, Reliefs, Objekte und Installationen und wählt dafür im Grunde „kunst-ferne“ Baustoffe wie Schaltafeln, Zurrgurten, Ziegelsteine oder Schaumstoff. Roman Sonderegger versteht es, sich für seine Werke auf kluge und vielseitige Art, Kräfte- und Grössenverhältnisse zunutze zu machen und verleiht ihnen damit eine verblüffende und überzeugende Einfachheit. Der im aargauischen Vogelsang aufgewachsene Künstler lotet Gleichgewicht und Schwerkraft aus, treibt sie an die Grenzen des Möglichen und schafft so etwa aus schwerem Material eine Installation mit erstaunlicher Leichtigkeit. Auf das nötigste an Eingriff reduziert, kombiniert er unterschiedliche Elemente geschickt miteinander und platziert seine Werke mit viel Gespür für den jeweiligen Ort im Raum. Dieses Gespür für den Ort kommt auch in der Ausstellung im städtischen Rathaus zu tragen:
|
|